Abschlussbericht SoLa 2024
Ein grosses M-E-R-C-I an alle die mitgewirkt haben und uns das Lager ermöglicht haben!
Freitag, 19.07.2024:
Bereits nach dem Frühstück packten alle ihre Rucksäcke, putzten die Zelter und versorgten diese. Der Lagerplatz wurde Stunde für Stunde leerer und es wurde bewusst, dass das SoLa 2024 langsam, aber sicher zu Ende geht.
Unser letzter gemeinsamer Abend liessen wir bei unserem selbsterbauten Funken ausklingen.
Die kalte Nacht verbrachten wir unter freiem Himmel in unseren Biwakhüllen.
Samstag, 20.07.2024:
Am frühen Morgen fuhren die Lieferwagen bereits mit unserem Gepäck und Materialien zurück nach Appenzell. Kurze Zeit später machte sich die gesamte Abteilung auf den Heimweg.
Mit dem Abendlied liessen wir das Sommerlager 2024 zu Ende gehen. Viele Erinnerungen, schöne Momente und ein Haufen Abendteuer brachte uns das SoLa 2024.
Ein grosses M-E-R-C-I an alle die mitgewirkt haben und uns das Lager ermöglicht haben!
Donnerstag, 18.07.2024
Am morgen früh begaben sich Teilnehmende wie auch Leitende in den Wald.
Am morgen früh begaben sich Teilnehmende wie auch Leitende in den Wald. Sie konnten eine eigene Base aufstellen, für das anschliessende Burgersturm. Das Ziel war es, die gegnerische Burg zu stürmen und eine Krawatte mitzunehmen. Das Spiel gewann die Crewgruppe Ebenalp, welche am meisten Krawatten besass.
Am Nachmittag kühlten sich alle zusammen mit einer selbstgebauten Seifenbahnrutsche ab. Als Peeling benutzten wir den frischen Schlamm in einer Schlammschlacht.
Abends fand schon der Schlussabend statt. Dabei haben sich die Teilnehmenden in den Crewgruppen zusammengesetzt und präsentierten ihre eigene gestalten Sendung für SRF.
Die Küche zeigte nochmals ihr bestes Können und zauberte durch das Abendessen allen einen Smile auf das Gesicht.
Nach dem wundervollen Abend genossen alle nochmals die letzte Nacht in den Zelten.
Mittwoch, 17.07.2024
Am Vormittag mussten die Teilnehmenden in verschiedenen Gruppen Geld verdienen, um so eine möglichst gute Verpackung für ihr Ei herzustellen.
Am vergangenen Dienstag beendeten wir das «24-Stunden-Game» um 9.00 Uhr erfolgreich. Den restlichen Tag verbrachten wir gemütlich beisammen.
Am Abend machten sich die Teilnehmenden bereit, die den OP absolvierten. Während die anderen Teilnehmenden in den Zelten schliefen, mussten die Vier ihr Wissen und Können der Pfaditechnik in der Nacht zeigen. Bei Sonnenaufgang erreichten sie den Lagerplatz.
Am Vormittag mussten die Teilnehmenden in verschiedenen Gruppen Geld verdienen, um so eine möglichst gute Verpackung für ihr Ei herzustellen. Das Ei mit der Verpackung musste anschliessend möglichst weit geworfen werden und durfte dabei keine Schäden ertragen.
Nach dem Mittag fand das nächste Spiel in den Filmcrews statt. Dabei erbauten sie sich ein Dorf und mussten es auf viele verschiedenen Naturkatastrophen sichern. Das Dorf, das am meisten Naturkatastrophen überlebte, gewann das Spiel.
Montag, 15.07.2024
Dem gesamten SRF-Team wurde bewusst, das neue Sendungen produziert werden müssen, damit die Zuschauerzahlen weiterhin steigen.
Dem gesamten SRF-Team wurde bewusst, das neue Sendungen produziert werden müssen, damit die Zuschauerzahlen weiterhin steigen.
Um 9:00 Uhr starteten die Dreharbeiten der neuen Sendung «24 Stunden Game». Tagsüber absolvierten die Teilnehmenden Posten, um Schüsse zu ergattern, mit welchem sie das grosse Schiffsversenken spielen konnten. Gegen Abend suchten die verschiedenen Crews Bases für die Nacht. In diesen Bases kochten sie zusammen über dem Feuer ihr Abendessen.
Während der gesamten Nacht wurde das Spiel «Capture the Flag» gespielt. Hierbei war es das Ziel andere Verstecke aufzusuchen und andere Fahnen zu stehlen.
Sonntag, 14.07.2024
Wir bereiteten uns schon am frühen Morgen für den Besuchstag vor. Die Bienölfe packten ihre Sachen zusammen, um sich für die heutige Abreise bereit zu machen.
Wir bereiteten uns schon am frühen Morgen für den Besuchstag vor. Die Bienölfe packten ihre Sachen zusammen, um sich für die heutige Abreise bereit zu machen. Der Lagerplatz wurde gefetzelt, die Zelte nachgespannt, damit wir die Familien herzlich willkommen heissen konnten.
Ab 10:00 Uhr erreichten die ersten Gäste den Lagerplatz. Nach kurzer Begrüssung und Besichtigung des Lagerplatzes, mussten sie «Happy Day» anhand eines Postenlaufes unterstützen. Die Moderatoren der Sendung danken allen Beteiligten für das Mitverdienen des Flugtickets.
Nachdem der alljährliche bekannte Braten genossen wurde, wurden die Kleinsten verabschiedet und sie machten sich auf den Heimweg. Die Restlichen verbrachten den Nachmittag mit ihren Liebsten.
M-E-R-C-I an alle Beteiligten der ersten Woche!
Samstag, 13.07.2024
Eine Frage von der Samstagsausgabe von «1 gegen 100», moderiert von Angélique Beldner, stellte Soriso so unter Druck, dass er nur mithilfe von den Pfadis die richtige Antwort einloggen konnte.
Eine Frage von der Samstagsausgabe von «1 gegen 100», moderiert von Angélique Beldner, stellte Soriso so unter Druck, dass er nur mithilfe von den Pfadis die richtige Antwort einloggen konnte. Die Moderatorin war so erstaunt, dass sie die Teilnehmer:innen noch genauer über das Thema Pfaditechnik ausfragen wollte. Die alljährlichen Prüfungen dauerten bis kurz vor Mittag.
Nach dem leckeren Mittagessen lief die ganze Abteilung nach Leuggern und verbrachte den Nachmittag in und ausserhalb der Turnhalle. Frisch geduscht und bereit für den Besuchstag am Sonntag spielten die Kinder und das Leitungsteam nach dem Nachtessen noch einige Spiele.
Freitag, 12.07.2024
Am Landfrauentag wurde die Landfrau Susanne von der Grippe erwischt. Somit war die Gehilfin Beatrice auf sich allein gestellt.
Am Landfrauentag wurde die Landfrau Susanne von der Grippe erwischt. Somit war die Gehilfin Beatrice auf sich allein gestellt. Nach dieser kurzfristigen Krankheitsabmeldung blieb Beatrice keine Zeit für den Einkauf. Die hilfsbereiten Teilnehmenden beschlossen Beatrice unter die Arme zu greifen und die fehlenden Lebensmittel zu besorgen.
Durch einen Wettkampf unter den Crewgruppen, konnte sie die Lebensmittel mittels der gewonnenen Koordinaten finden.
So konnten sie am Nachmittag mit dem Lebensmittel ein eigenes Dessert kreieren.
Am Abend kochten die Stufen an separaten Feuerstellen ihr Abendessen und liessen den Abend gemütlich ausklingen.
Nach dem Programmschluss erhielt Mila Sophia Möbius den Namen Roxy.
Auch die Brüder Damian und Livio Fuchs wurden am Freitagabend getauft. Damian heisst in der Pfadi nun Goretex. Auch Livio hört nun auf den Namen Torx.
Donnerstag,11.07.2024
Am frühen Morgen war das Team von «Einstein» auf dem Lagerplatz Himmel auf Besuch.
Am frühen Morgen war das Team von «Einstein» auf dem Lagerplatz Himmel auf Besuch. Sie interviewten die verschiedenen Experten und konnten sich neues in Bezug auf die Pfaditechnik erlenen.
Am Nachmittag fand der «Super10Kampf» statt. Als Coaches stellten sich verschiedene Profisportler und Profisportlerinnen zur Verfügung. Dabei konnten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen. Der Gewinner des 10 Kampfes wurde am Abend von allen gefeiert und konnte so einen Punkt für die Crew beisteuern.
In der Sendung «Wort zum Sonntag» befassten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Thema Medien. Sie lernten die Folgen des Medienkonsums durch verschiedene Spiele.
Nach dem Abendlied wurde Jan Luca Villar auf den Namen Aladin getauft. Nora Frefel erhielt den Namen Zambo.
Mittwoch, 10.07.2024
Nach einem Sonnenaufgang genoss die gesamte Crew zum ersten mal die frisch gestrichenen Brötchen.
Hüttenwartin Silvia war heute bei der Pfadi Maurena auf Besuch, um die neue Staffel von «Hüttengeschichten» zu besprechen. Dabei äusserte Silvia ihren Kummer. Aufgrund des Zustands der Hütte wurde beschlossen, dass die Hütte renoviert werden muss.
Der Transport für das Baumaterial fiel leider aus, da der Helikopterflug zu teuer ist. Zudem gibt es keine befahrbaren Strassen.
Somit bat Silvia um Hilfe, dass die Teilnehmenden die fehlenden Rohmaterialien auf die Hütte bringen sollen. So haben wir uns alle zusammen auf den Weg zur Hütte gemacht. Trotz des nassen Morgens liess sich die Sonne am Nachmittag blicken. Schlussendlich konnten alle zusammen den Nachmittag in der Badi Döttingen ausklingen lassen.
Am Abend wurde Jonas Koster auf den Namen Ligretto getauft. Zudem hört auch Didier Burgeois nun auf den Namen, Nemo.
Dienstag, 09.07.2024
Nach einem Sonnenaufgang genoss die gesamte Crew zum ersten mal die frisch gestrichenen Brötchen.
Nach einem Sonnenaufgang genoss die gesamte Crew zum ersten mal die frisch gestrichenen Brötchen. Der Dienstagmorgen startete mit der Sendung «Mona mittendrin». Dabei besuchte sie den Zoll bei Hettenschwil, um Schmugglern auf die Schliche zu kommen. Mittels eines Schmuggelspiels konnte Mona Vetsch einigen Schmugglern und Schmugglerinnen auf die Spur kommen.
Im früheren Nachmittag konnten die Crewmitglieder und Crewmitgliederinnen den Lagerplatz vervollständigen. Es wurden Abfalleimer gebaut, ein Jenga bemalt, wie auch eine Dusche eingerichtet.
Während verschiedene Wiesen- und Ballspiele durchgeführt wurden, wurde Andrin Schoch auf den Namen Aceto getauft. Gleichzeitig bekam auch Leron Villar seinen Pfadinamen, Rio.
Montag, 08.07.2024
Am Montag versammelte sich die Crew von SRF im Bahnhofpärkchen Appenzell, um die Dreharbeiten von Auf und Davon zu starten.
Am Montag versammelte sich die Crew von SRF im Bahnhofpärkchen Appenzell, um die Dreharbeiten von Auf und Davon zu starten. Aufgrund des fehlenden Personals von SRF, konnten die Dreharbeiten nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Jan Fitze und Mona Vetsch beschlossen die Hilfe von der Pfadi Maurena zu nutzen und sie als Crewmitglieder und Crewmitgliederinnen einzusetzen. Damit die Sendung rechtzeitig ausgestrahlt werden kann. Schlussendlich machte sie die 60-köpfige Crew auf den Weg zum Lagerplatz Himmel, in Hettenschwil (AG).
Nach einer langen Reise der Aare entlang, wurden sie auf dem Lagerplatz von der Küchencrew herzlich empfangen. In den Stufen aufgeteilt, richteten sie ihre Schlafplätze ein.
Nach einem liebevollen Abendessen der Küche, liessen sie den Abend am Lagerfeuer ausklingen.